Energiespartipps für alle

Wie oft muss ich am Tag lüften? Was kann ich selbst tun, um Strom zu sparen? Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung? All diese Fragen und vieles mehr beantworten die Kolleg*innen der Münchner Wohnen bei der Energie- und Betriebskostenhotline unter der Telefonnummer: 089 877 662 9100.

Eine Idee nimmt Fahrt auf

Die Energie- und Betriebskostenhotline startete 2023 als Projekt der Auszubildenden. Aufgrund der großen Bedeutung des Energiesparens für einzelne Haushalte selbst und ein klimafreundliches München entschloss sich die Münchner Wohnen die Energiehotline fest in ihren Mietendenservice aufzunehmen.

Blick von oben auf drei Auszubildende, die am Tisch sitzem und ein Plakat zum Thema Energie malen.
© Andreas Hantschke

Das könnte Sie auch interessieren

Winterfest in Freiham

Im neuesten Münchner Stadtviertel stellen wir nach und nach unsere Wohnbauprojekte fertig und schaffen günstigen Wohnraum im großen Stil. Allein in diesem Jahr erwarten wir den Bezug von fast 400…

Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte

Unter diesem Motto ruft Oberbürgermeister Dieter Reiter alle wahlberechtigten Münchner*innen dazu auf, mit ihrer Stimme bei der Bundestagswahl 2025 die Demokratie zu stärken.

Neue Ausgabe der Mieterzeitung ist da - MUQ 4-2024

Die neue Mieterzeitung der Münchner Wohnen ist da. Viel Spaß beim Lesen!

Zum Seitenanfang springen