Hohe Nachzahlungen bei den Nebenkosten können für Mieter*innen der Münchner Wohnen eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen aktuelle und umfassende Informationen zu verfügbaren Hilfsangeboten bereit. Wichtiger Hinweis: Die Inhalte auf dieser Seite werden regelmäßig aktualisiert.
Hohe Betriebskostenabrechnung - wo bekomme ich Hilfe?
Jobcenter & Sozialbürgerhäuser
Je nach Ihren persönlichen Umständen, ist das Jobcenter oder das Sozialbürgerhaus für Sie zuständig. Hier die wichtigsten Fälle im Überblick:
- Ich beziehe Leistungen nach SGB II – Bürgergeld: In diesem Fall reichen Sie die Betriebskostenabrechnung bei Ihrer zuständigen Sachbearbeiter*in im Jobcenter ein. Wir empfehlen eine Abtretungserklärung, damit die Kostenübernahme direkt an die Münchner Wohnen erfolgt.
- Ich beziehe Leistungen nach SGB XII: In diesem Fall reichen Sie die Betriebskostenabrechnung bei Ihrer zuständigen Sachbearbeiter*in im Sozialbürgerhaus ein. Wir empfehlen eine Abtretungserklärung, damit die Kostenübernahme direkt an die Münchner Wohnen erfolgt.
- Ich habe ein niedriges Einkommen oder lebe von meiner Rente/Ich beziehe Wohngeld, Kinderzuschlag, BaföG oder BAB: Auch in diesem Fall, also mit Einkommen oder Rentenbezug, können Sie sich an das örtlich zuständige Jobcenter oder Sozialbürgerhaus wenden. Beim Jobcenter stellen Sie bitte den "Antrag auf einmalige Beihilfe bei geringem Einkommen". Beim Sozialbürgerhaus stellen Sie bitte den "Antrag auf einmalige Beihilfe bei Rentenbezug". Wichtig: Der Antrag muss für den Monat der Fälligkeit der Betriebskostenabrechnung gestellt werden!
Hier finden Sie das für Sie zuständige Jobcenter bzw. Sozialbürgerhaus: https://stadt.muenchen.de/service/info/sozialbuergerhaus/1060763/n0/
Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege
Sozialmanagement der Münchner Wohnen
Allen Mietenden steht die Möglichkeit offen, eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich einfach bei uns. Sie erreichen unseren Kundenservice unter 089 877662-5800 oder wenden Sie sich direkt an Ihr zuständiges Sozialmanagement:
- Harthof, Nordhaide: sozial.harthof-nordhaide@muenchner-wohnen.de
- Hasenbergl: sozial.hasenbergl@muenchner-wohnen.de
- Milbertshofen: sozial.milbertshofen@muenchner-wohnen.de
- Moosach: sozial.moosach@muenchner-wohnen.de
- Westpark, Hadern: sozial.westpark-hadern@muenchner-wohnen.de
- Sendling, Laim: sozial.sendling-laim@muenchner-wohnen.de
- Neuhausen: sozial.neuhausen@muenchner-wohnen.de
- Au, Haidhausen: sozial.au-haidhausen@muenchner-wohnen.de
- Giesing: sozial.giesing@muenchner-wohnen.de
- Berg am Laim: sozial.bergamlaim@muenchner-wohnen.de
- Ramersdorf: sozial.ramersdorf@muenchner-wohnen.de
- Freiham: sozial.freiham@muenchner-wohnen.de
- Riem und Geschäftsstelle Taufkirchen: sozial.riem@muenchner-wohnen.de
Energieberatung
Anlaufstellen auf einen Blick
Sie möchten Ihre Energiekosten für das kommende Jahr senken und benötigen Unterstützung? Auf der Seite Energieberatung haben wir Ihnen verschiedene Stellen zusammengefasst, die Ihnen weiterhelfen.
Fragen?
Energie- und Betriebskostenhotline
Sie haben weitere Fragen zu Energie- und Betriebskosten? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns gerne unter 089 877 662-9100 an.