Geschäftsführung der Münchner Wohnen: Aufsichtsrat beschließt weiteres Vorgehen

„Die Münchner Wohnen ist gut aufgestellt, das Führungsteam lenkt das Unternehmen weiterhin mit Weitsicht und Sensibilität“, stellt Verena Dietl im Anschluss an die jüngste Sitzung des Aufsichtsrats des kommunalen Wohnungsbauunternehmens fest, die am heutigen Dienstagnachmittag stattgefunden hat. Die Vorsitzende des Aufsichtsrates hat im Rahmen dieser Sitzung das Gremium informiert und das weitere Vorgehen in der Frage der Führung des Unternehmens skizziert. Die langjährige Geschäftsführerin Dr. Doris Zoller hatte vergangene Woche ihren Rückzug als Vorsitzende der Geschäftsführung mitgeteilt.

Die zukünftige Geschäftsführung der Münchner Wohnen soll, wie vom Stadtrat der Landeshauptstadt München beschlossen, aus drei Personen bestehen. Der Aufsichtsrat hat sich auf Vorschlag der Aufsichtsratsvorsitzenden mit einem Projektplan befasst, der den Prozess zur Besetzung des bzw. der Vorsitzenden der Geschäftsführung und einer bzw. einem technischen Geschäftsführer*in abbildet. Ein Team aus der Mitte des Aufsichtsrates wird diesen Prozess eng begleiten. Ziel ist es, die offenen Stellen bis Sommer 2025 zu besetzten.

„Der Aufsichtsrat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner Wohnen nehmen den Rückzug von Dr. Zoller mit Bedauern entgegen“, sagt Bürgermeisterin Verena Dietl. „Ich bedanke mich persönlich für ihren großen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.“

Für die Mieter*innen des Unternehmens sowie ihre Geschäftspartner*innen haben die aktuellen Entwicklungen keine Auswirkungen: Das Unternehmensgeschäft läuft weiter wie bisher, insbesondere bei Hausbewirtschaftung und Bau gibt es keine Einschränkungen. Die 1.200 Mitarbeiter*innen der Münchner Wohnen betreuen weiterhin die mehr als 150.000 Mieter*innen sowie den Bestand von mehr als 70.000 Wohnungen und planen und errichten Tausende dringend benötigte Neubauwohnungen im gesamten Stadtgebiet.

Unterstützt wird der jetzige Geschäftsführer Christian Müller von der bisherigen Geschäftsleitung. Sie umfasst Dennis Schauer (Finanzen), Daniel von Schamann (Recht/Vergabe/Personal), Günther Schabenberger (Hausbewirtschaftung) und Stefanie Noack (Bau). Zudem kann sich das Unternehmen auch weiterhin auf ein Team von Expert*innen im Management der weiteren Führungsebenen verlassen, die der Geschäftsführung und -leitung zuarbeitet. „Ich habe volles Vertrauen in unsere Mannschaft in all unseren Standorten“, sagt Bürgermeisterin Verena Dietl. „Die Münchner Wohnen ist und bleibt ein gesundes und funktionierendes Unternehmen, das seinen Aufgaben nachkommt und auch weiterhin zeigt, was in ihm steckt.“

Fragen?

Pressekontakt

Mathias Weber
Pressesprecher
Zum Seitenanfang springen