Münchner Wohnen sichert bezahlbaren Wohnraum am Paulanerplatz

Die Münchner Wohnen erwirbt ein Haus mit 64 Wohnungen am Paulanerplatz in der Unteren Au und sichert damit dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum für die Landeshauptstadt München.

Die Geschichte dahinter ist besonders: Die Verkäuferin hatte das Gebäude (Baujahr 1955) zielgerichtet der Münchner Wohnen zum Kauf angeboten, weil sie für die Mieter*innen auch in Zukunft bezahlbare Mieten und eine gute Betreuung garantiert. Ein auf Basis der bezahlbaren Bestandsmieten ermittelter attraktiver Kaufpreis ermöglicht einen wirtschaftlichen Erwerb durch das städtische Unternehmen.

„Ich bin gerührt, wie sehr sich die Verkäuferin um ihre Mieterinnen und Mieter kümmert. Sie wählte als Mieter bevorzugt Menschen aus, die es schwer auf dem Wohnungsmarkt haben und sorgte für bezahlbare Mieten zu fairen Konditionen. Ein großes Dankeschön für das soziale Engagement und den Verkauf an die Münchner Wohnen“, sagt Verena Dietl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München.

„Ich wohne seit 1995 in diesem Haus und bin sehr glücklich mit meiner Wohnung und der Hausgemeinschaft: Wir haben eine digitale Chat-Gruppe und feiern gemeinsam Feste im Innenhof. Außerdem habe ich ein Tauschregal im Erdgeschoss initiiert“, bestätigt eine Mieterin, die froh über den Ankauf durch die Münchner Wohnen ist.

Auch die städtische Wohnungsbaugesellschaft freut sich über die Erweiterung ihres Bestands: „Wir kaufen am Paulanerplatz ein Gebäude in einem guten Zustand mit einer starken Gemeinschaft. Die Münchner Wohnen sichert den Mieterinnen und Mietern zu, dass sie auch weiterhin bezahlbar wohnen können und sich bei allen persönlichen und verwaltungstechnischen Fragen an unser Team wenden können“, sagt Christian Müller, Geschäftsführer der Münchner Wohnen.

Geschäftsführer Christian Müller und Bürgermeisterin Verena Dietl stehen im Innenhof des Wohngebäudes  am Paulanerplatz.
Verena Dietl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München und Christian Müller, Geschäftsführer der Münchner Wohnen (© Jonas Nefzger)

Wohnen in der Au

Die Münchner Wohnen verwaltet bereits mehrere Häuser in der Umgebung und sorgt damit für bezahlbare Mieten und sichere Zuhause in innenstädtischer Lage. In unmittelbarer Nähe ist die Wohnanlage am Kegelhof. Hier befinden sich Wohnungen für Senior*innen sowie die Münchner Wohnen Hausverwaltung Au-Haidhausen, welche die Mieter*innen servicenah betreut. Daneben gibt es eine integrative Wohngemeinschaft, in der junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen. Die Diakonie München und Oberbayern betreut das Projekt sehr erfolgreich seit vielen Jahren. Nebenan ist das Modellprojekt am Lilienhof, bei dem der Primärenergiebedarf für Beheizung und Trinkwassererwärmung mindestens 50 Prozent unter dem zulässigen Wert eines Neubaus liegt. Die benötigte Restwärme wird mit erneuerbaren Energien erzeugt, dadurch werden keine zusätzlichen CO2-Emissionen freigesetzt. Weitere Münchner-Wohnen-Häuser befinden sich in der Franz-Prüller-Straße.

Pressebilder

Detailansicht Paulanerplatz

Bitte beachten Sie das Copyright Jonas Nefzger.

Gruppenbild

Bitte beachten Sie das Copyright Jonas Nefzger.

Fragen?

Pressekontakt

Mathias Weber
Pressesprecher
Zum Seitenanfang springen