Das Projekt Klimaquartier Ramersdorf nimmt Fahrt auf

Im März 2023 konnte der Endbericht des integrierten Quartierkonzeptes abgeschlossen werden. Bereits im Januar 2023 hatten wir den Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach über den aktuellen Stand im Quartier und das weitere Vorgehen informiert. Als wichtiger Partner im Quartier halten wir den Bezirksausschuss natürlich auch weiterhin auf dem Laufenden. 

Was passiert nun? Aktuell wird ein Stadtrats-Grundsatzbeschluss von der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit der Münchner Wohnen erstellt. Dieser beinhaltet einerseits die Bekanntgabe der Ergebnisse des integrierten Quartierskonzeptes sowie andererseits den Grundsatzbeschluss zum weiteren Vorgehen. Zudem werden die Schritte zur Umsetzung und Durchführung eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs festgehalten. Ziel ist es, den Beschluss noch in diesem Jahr in die Vollversammlung einzubringen. Die energetische Sanierung, Phase 1 im Projekt sozusagen, bleibt von diesem Grundsatzbeschluss unberührt – die Vorbereitungen laufen bereits.

Das könnte Sie auch interessieren

Wer findet den Pumuckl?

Künstler Bonnie Ton versteckt charmante Pumuckl Figuren in den Freihamer Anlagen der Münchner Wohnen. Im größten Neubaugebiet Europas leben immer mehr Menschen – und zeitweise jetzt auch der…

Ehrenamtliche der Münchner Nachbarschaftstreffs

Das Sozialreferat München bedankt sich auch dieses Jahr wieder mit tollen Ausflügen bei den Ehrenamtlichen der Münchner Nachbarschaftstreffs.

Wir gestalten Neufreimann mit - von Anfang an

Im neuen Stadtteil im Norden der Landeshauptstadt errichtet die Münchner Wohnen 1.600 nachhaltige und günstige Wohnungen.

Zum Seitenanfang springen