Nachhaltig mobil: Pilotprojekt zur E-Ladeinfrastruktur

Der Bedarf steigt: Immer mehr Mieter*innen möchten nachhaltiger unterwegs sein und denken daran, sich ein Elektroauto anzuschaffen. Auch die Münchner Wohnen selbst wird ihren Fuhrpark mittelfristig klimaneutral betreiben. Diese Entwicklungen haben Auswirkungen auf das Unternehmen: Wir bauen und bewirtschaften nicht nur Wohnungen, sondern vermieten auch circa 28.000 Stellplätze in 420 Tief- und Hochgaragen (und zusätzlich 5.000 Außenstellplätze).

Pilotprojekt zur E-Ladeinfrastruktur

Wie dieser große Bestand langfristig mit Elektrolademöglichkeiten ausgestattet und durch die Mieterschaft und das Unternehmen selbst genutzt werden kann, dazu entwickelt ein Projektteam der Münchner Wohnen derzeit ein Konzept und plant Pilotprojekte im gesamten Stadtgebiet. „Nachhaltigkeit ist ein Konzernziel der Münchner Wohnen“, sagt Dr. Doris Zoller, Vorsitzende der Geschäftsführung der Münchner Wohnen. „Daher möchten wir die nachhaltige Mobilität unserer Mieterschaft und unseres Unternehmens fördern und eine zukunftsorientierte, grüne E-Ladeinfrastruktur anbieten. Wir sehen uns – auch bundesweit – als Vorreiterin bei diesem Thema.“

Blick auf ein E-Auto das gerade über ein LAdekabel aufgeladen wird. Das Auto steht in einer Tiefgarage
© Paul Paulsen

Beitrag zur Klimaneutralität

Uns erreichen mittlerweile mehrere Anfragen pro Woche von Mieter*innen zu E-Lademöglichkeiten. Die Anfragen werden zentral gesammelt und von einer Fachstelle – in Rücksprache mit den Mieter*innen – geprüft. Durch die Erfahrungen mit dem Konzernprojekt zur E-Ladeinfrastruktur möchten wir in Zukunft noch besser auf die Entwicklungen bei Fragen der Elektromobilität reagieren können und ein konzernweites Vorgehen definieren, um einen zukunftsorientierten Service für unsere Mieterschaft bieten zu können. „Ich bedanke mich herzlich bei unserem Projektteam für die bisherige Arbeit“, sagt Dr. Doris Zoller. „Wir probieren derzeit viel aus und sammeln wichtige Erfahrungen – das zeigt, wie innovativ die Münchner Wohnen ist.“

Das könnte Sie auch interessieren

Freiham wächst - Unser Beitrag auf münchen.tv

Wir sind regelmäßig auf münchen.tv auf Sendung und zeigen hier Projekte sowie Veranstaltungen und geben Einblick in unser Unternehmen. Viel Spaß!

Lebendige Fassaden

Mit Kunst erwecken wir unsere Fassaden immer wieder zum Leben und machen unsere Viertel bunter. Die beeindruckenden Graffiti-Gemälde sind nicht nur schön anzusehen, sondern tragen auch…

Wer findet den Pumuckl?

Künstler Bonnie Ton versteckt charmante Pumuckl Figuren in den Freihamer Anlagen der Münchner Wohnen. Im größten Neubaugebiet Europas leben immer mehr Menschen – und zeitweise jetzt auch der…

Zum Seitenanfang springen